So gehen wir Deinen Weg
1. Erstgespräch – Deine Geschichte zählt
Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen. Ich nehme mir Zeit, um mehr über Dich und Deine Situation zu erfahren. Wir besprechen:
- Welche Herausforderungen gibt es in Deinem Alltag?
- Welche Aufgaben soll der Assistenzhund übernehmen?
- Hast Du die passenden Rahmenbedingungen, wie Platz, Zeit und Geduld für einen Hund?
Das Gespräch hilft uns, gemeinsam herauszufinden, ob ein Assistenzhund für Dich die richtige Unterstützung sein kann.
2. Bedarfsprüfung – Deine Wünsche im Fokus
Nach dem Erstgespräch schauen wir genauer hin:
- Welche Aufgaben soll Dein zukünftiger Assistenzhund übernehmen?
- Welche Eigenschaften muss der Hund mitbringen, damit er perfekt zu Dir passt?
- Welche Ziele möchtest Du erreichen?
Wir prüfen auch, ob die gewünschten Aufgaben realistisch sind und wie wir sie umsetzen können.
3. Der passende Hund – Der Partner oder deine Partnerin für’s Leben
Der richtige Hund ist entscheidend. Ob Welpe oder erwachsener Hund – wir finden gemeinsam heraus, wer am besten zu Dir passt.
Welpen: Wir prüfen, ob der junge Hund die nötigen Anlagen und das richtige Verhalten mitbringt.
Erwachsene Hunde: Wenn Du bereits einen Hund hast oder einen erwachsenen Hund anschaffen möchtest, teste ich, ob er oder sie für die anspruchsvollen Aufgaben geeignet ist.
Wichtig zu Wissen: Hund sind Lebewesen und keine Maschinen. Unerwartete Ereignisse in ihrem Leben können dazu führen, dass sie Anforderungen eines Assistenzhundes nicht mehr erfüllen können. Sollte das passieren, unterstütze ich Dich dabei, eine gute Lösung zu finden.
4. Ausbildung – Schritt für Schritt zum Team
Die Ausbildung Deines Hundes startet mit der Grundausbildung: Gehorsam, Sozialverhalten und Sicherheit im Alltag. Danach folgt die Spezialausbildung, in der der Hund auf Deine individuellen Bedürfnisse geschult wird, z.B.
- Gesundheitszustände anzeigen
- Türen öffnen
- Gegenstände aufheben
- Sicherheit bieten
- Gefahren melden
- und vieles mehr
5. Prüfung und Nachbetreuung- langfristig für Dich da
Nach der Assistenzhundeprüfung ist Euer gemeinsamer Weg noch nicht zu Ende. Auch danach stehe ich Dir mit Rat und Tat zur Seite, damit Du und Dein Hund weiterhin ein starkes Team bleibt.
6. Kosten und Unterstützung
Die Ausbildung und Anschaffung eines Assistenzhundes kann teuer sein. Ich helfe Dir dabei, Fördermöglichkeiten zu finden, damit die finanziellen Hürden so gering wie möglich bleiben.
Kontaktaufnahme
Dein Interesse wurde geweckt und Du möchtest Dich weiter über das Thema Assistenzhunde informieren ?
Dann klicke den Button “Kontakt”, schreibe mich an und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.