Dein Weg zu einem Assistenzhund – Gemeinsam zu einem starken Team
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie ein Assistenzhund Deinen Alltag erleichtern und Deine Lebensqualität verbessern könnte? Ein Hund, der Dir zur Seite steht, Deine Bedürfnisse versteht und Dich in schwierigen Momenten unterstützt? Gemeinsam können wir diesen Weg gehen und Dich sowie Deinen zukünftigen Begleiter oder deine zukünftige Begleiterin zu einem eingespielten Team machen.
Was ein Assistenzhund für Dich tun kann:
Ein Assistenzhund ist mehr als nur ein treuer Begleiter – er wird Dein Partner oder Deine Partnerin. Seine Aufgaben sind genau auf Dich abgestimmt: Er kann gesundheitliche Veränderungen frühzeitig erkennen, Dir in Alltagssituationen helfen oder einfach Sicherheit und Stabilität in Dein Leben bringen.

Warnhunde:
Warnhunde sind auf verschiedene Erkrankungen (Diabetes, Narkolepsie, Epilepsie etc.) spezialisiert. Sie erkennen frühzeitig körperliche oder medizinische Veränderungen und warnen Dich, bevor eine kritische Situation eintritt. Dadurch kannst Du rechtzeitig nötige Vorkehrungen treffen.
Anzeigehunde:
Anzeigehunde melden bereits eingetretene Zustände oder Situationen (wie Anzeigen einer Ohnmacht oder eines Sturzes) und reagieren darauf durch gezielte, individuelle auf Dich zugeschnittene Hilfsmaßnahmen.
Signalhunde:
Signalhunde unterstützen Dich bei einer Hörbeeinträchtigung. Sie zeigen Geräusche, wie z.B. eine Klingel, ein Wecker an und geben Dir Sicherheit sowie eine selbstständigere Lebensführung.
LpF-Hunde:
LpF- Hunde helfen Dir im Alltag bei einer eingeschränkten Motorik. Mögliche Assistenzleistungen sind z.B. das Aufheben von Gegenständen, das Öffnen von Türen. Dadurch wird Deine Mobilisation gefördert.
Vielleicht fragst Du Dich: Ist ein Assistenzhund das Richtige für mich? Wie finde ich den passenden Hund? Und wie läuft die Ausbildung ab? Keine Sorge, ich begleite Dich Schritt für Schritt.